Die Planungen basieren auf dem Siegerentwurf des Wettbewerbsverfahrens aus dem Jahr 2023. Dieser sieht insgesamt fünf Teilquartiere mit vielfältigen Wohnformen, autofreien „Lebensadern“ als Herzstück und großzügigen Grünflächen vor. Jetzt startet die Umsetzung Schritt für Schritt. Den Anfang macht das Nikolausquartier, das zwischen der Nikolaus-Grundschule und der K-Bahn-Trasse entsteht. In diesem ersten Bauabschnitt werden auf rund 9,2 Hektar ca. 250 Wohnungen gebaut – überwiegend Mehrfamilienhäuser, ergänzt durch Reihenhäuser und einige Doppelhaushälften. Außerdem sind die Neugestaltung des Schützenplatzes, der Neubau einer Kindertagesstätte sowie der Bau einer Quartiersgarage für den ruhenden Verkehr geplant.
Bevor Grundstücke und Häuser vermarktet werden können, muss zunächst das Planungsrecht geschaffen werden. Der Rat der Stadt Meerbusch hat dafür am 10. Juli 2025 den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 324.1 „Nikolausquartier“ für den ersten Bauabschnitt gefasst. Parallel dazu wird der Flächennutzungsplan im Rahmen der 120. Änderung angepasst. Dieser umfasst den gesamten Planungsraum der Baulandentwicklung Kalverdonk. Den Aufstellungsbeschluss dazu hat der Rat bereits im September 2020 gefasst. Nun beginnt die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 (1) BauGB sowie der Behörden nach § 4 (1) BauGB.
Um alle interessierten Bürger*innen frühzeitig zu informieren und einzubinden, lädt die Stadt Meerbusch als Auftakt der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein:
Montag, 8. September 2025 | 18:00 – 20:00 Uhr | Erwin-Heerich-Haus, Neusser Feldweg 4, Meerbusch-Osterath
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Unterlagen werden im Internet auf der Homepage „Stadtplanung in Meerbusch“ unter http://www.o-sp.de/meerbusch/beteiligung veröffentlicht.
Ferner können die Unterlagen der Veröffentlichung auch im Internet über das Landesportal unter https://www.bauleitplanung.nrw.de eingesehen werden.